Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Beeindruckend, exklusiv und hochtechnologisch: Das sind die drei „Superbikes“, die 2026 auf den Markt kommen und von denen die passioniertesten Motorradfahrer träumen werden.

Beeindruckend, exklusiv und hochtechnologisch: Das sind die drei „Superbikes“, die 2026 auf den Markt kommen und von denen die passioniertesten Motorradfahrer träumen werden.

Obwohl Roller, Citybikes und tourenorientierte „ Adventure “-Modelle den Großteil des nationalen Motorradmarktes ausmachen, erfreuen sich Hochleistungsmaschinen weiterhin größter Beliebtheit, selbst bei jenen, die entspanntere und vielseitigere Optionen bevorzugen. Dasselbe gilt für Autos: So sehr der Markt auch von Kleinwagen und Familienfahrzeugen dominiert wird, der Reiz eines Ferraris oder Lamborghinis ist unwiderstehlich.

Die Marken wissen das, und deshalb versuchen sie immer, in ihrem Katalog Motorräder mit PS-Zahlen – und manchmal auch Preisen – anzubieten, die für die große Mehrheit der Enthusiasten unerschwinglich, aber technologisch beeindruckend sind.

Die drei hier vorgestellten Motorräder repräsentieren die neuesten und radikalsten Modelle ihrer Hersteller. Diese Bikes richten sich zwangsläufig an eine sehr kleine Minderheit von Nutzern, sind aber für alle Zweiradbegeisterten absolut faszinierend.

Ducati Panigale V4R
Ducati Panigale V4R

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass die Panigale dem Motorrad von Marc Márquez am nächsten kommt und legal auf der Straße gefahren werden kann – vorausgesetzt, man verfügt über das nötige Budget und die erforderliche Fahrpraxis. Denn wir sprechen hier von einem Motorrad, das als offizielle Basis für die Superbike-Weltmeisterschaft entwickelt wurde. Ausgestattet mit einem 998-cm³-Desmosedici-Stradale-R-Motor, der 218 PS (und mit Rennauspuff und -schmierstoff sogar bis zu 239 PS) leistet, ist sie das extremste straßenzugelassene Superbike, das Ducati je gebaut hat.

Die in direkter Zusammenarbeit mit Ducati Corse und den offiziellen Fahrern des italienischen Herstellers entwickelte V4 R übernimmt Innovationen direkt aus der MotoGP-Maschine, wie die „Corner Sidepods“-Winglets, das Ducati Racing-Getriebe mit Rückwärtsgang und eine fortschrittliche Aerodynamik, die bis zu 25 % mehr Abtrieb erzeugt. Mit Rennauspuffanlagen erreicht sie eine Höchstgeschwindigkeit von über 330 km/h – ein Wert, der bisher Grand-Prix-Motorrädern vorbehalten war.

Um diese immense Leistung zu bändigen, ist sie mit einem hochentwickelten Elektronikpaket ausgestattet, das dem von Márquez und Bagnaia verwendeten sehr ähnlich ist: Race Brake Control, Ducati Vehicle Observer für die Motorbremse und ein Grip Meter-System zur Echtzeit-Reichweitenmessung, zusätzlich zum professionellen Ducati Data Logger-Datenerfassungssystem. Die in streng limitierter Auflage erhältliche Maschine trägt ihre Seriennummer auf der Gabelbrücke, was ihre Exklusivität unterstreicht, da die Basisversion ab ca. 43.490 € erhältlich ist.

Honda CB1000F
Honda CB1000F

Man kann ohne Übertreibung sagen, dass dies eines der am meisten erwarteten Motorräder des Jahres ist, denn es handelt sich um die Hightech-Neuauflage der legendären CB750F aus dem Jahr 2026. Honda hat gesehen, dass sich seine „Neo-Retro“-Modelle wie warme Semmeln verkaufen und ist mit dieser Schönheit, die den Stil der 80er-Jahre durch ein klares und fließendes Design mit Details wie einem klassischen runden Scheinwerfer und auffälligen, farbenfrohen Grafiken wiederbelebt, noch einen Schritt weiter gegangen, ohne dabei auf modernste Technologie zu verzichten.

Lassen Sie sich aber nicht von ihrem unscheinbaren Äußeren täuschen: Unter dem Rahmen verbirgt sich ein CBR1000RR Fireblade-Motor, der zwar für eine sanftere und besser nutzbare Leistungsentfaltung überarbeitet wurde, aber dennoch 125 PS bei 9.000 U/min leistet. Auch das Fahrwerk ist sportlich-leistungsorientiert und verfügt über eine 41-mm-Showa-SFF-BP-Gabel, Hochleistungsbremsen und eine Sechs-Achsen-IMU für Kurven-ABS sowie verschiedene, individuell anpassbare Fahrmodi dank des elektronischen Gasgriffs.

Die Instrumentierung verabschiedet sich vom Look der 1980er-Jahre und präsentiert sich mit einem 5-Zoll-TFT-Bildschirm, Honda RoadSync-Konnektivität und einem Smart Key absolut modern. Darüber hinaus unterstreicht die CB1000F das Umweltengagement der Marke durch die Verwendung von recycelten Kunststoffen in der Verkleidung.

Kawasaki Z1100 „Sugomi erwacht“
Kawasaki Z1100 „Sugomi erwacht“ Michael J. LEVIN

Für einen Liebhaber von Naked Bikes ist die Kawasaki Z so etwas wie ein 911 für einen Porsche-Fan oder ein Mustang für einen Anhänger amerikanischer Autos. Tatsächlich war die Kawasaki Z von 1972 das Motorrad, das die europäische Motorradindustrie in den Schatten stellte und von diesem Moment an zum absoluten Maßstab in ihrer Klasse wurde.

Die Z-Serie steht auch heute noch für höchste Leistung und modernste Technologie im Naked-Bike-Segment, und die Marke aus Kobe will daran auch in Zukunft festhalten. Deshalb revolutioniert sie 2026 ihr Angebot mit der Einführung der neuen Z1100 „Sugomi Awakens“. Dieses Modell verkörpert das ursprüngliche „Sugomi“-Konzept wie nie zuvor und positioniert sich damit erneut als das Supernaked-Bike, das man im Auge behalten sollte.

Das japanische Konzept „Sugomi“ steht für die elegante Verbindung von Leistung und Ästhetik und prägt das Design der Z-Reihe. Es basiert auf einem dynamischen Styling und einer neuen unteren Verkleidung mit aerodynamischen Finnen. Herzstück der neuen Z1100 ist ein 1.099 cm³ großer Vierzylinder-Reihenmotor mit 136 PS, der im unteren und mittleren Drehzahlbereich ein kraftvolles Ansprechverhalten bietet, ohne dabei an Leistung bei hohen Drehzahlen einzubüßen.

Technologisch steht die Z1100 mit ihrer hochmodernen Ausstattung, wie einem 5-Zoll-Farb-TFT-Bildschirm mit Turn-by-Turn-Navigation und voller Smartphone-Konnektivität, elektronischem Gasgriff mit Tempomat, bidirektionalem Quickshifter, Kurvenkontrolle, Traktionskontrolle, integriertem Bremssystem und den Leistungsmodi Sport, Road, Rain und Custom Rider, in nichts nach.

lavanguardia

lavanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow